Für den Nachhaltigkeitsausschuss des Bundesverbandes Wein und Spirituosen International e.V., dem Verband Deutscher Sektkellereien e.V. sowie dem Bundesverband der Deutschen Weinkellereien e.V. haben wir einen Workshop zum Thema „Emissionsbilanzierung im Kontext der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“ durchgeführt.
Bei dem interaktiven Workshop wurden den Vertreterinnen und Vertretern namhafter Betriebe der Wein- und Sektbranche Inhalte zu den folgenden Themen vermittelt:
- Klimawandel und Klimaschutz
- Regulatorik und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Standards & Methodik der Treibhausgasbilanzierung
- Treibhausgasbilanzierung im Weinbau
- Analyse von Reduktionspotentialen
Allen Teilnehmenden wurde eine Bescheinigung für das Mitwirken in dem fünfstündigen Workshop ausgestellt.

Der Workshop zur „Emissionsbilanzierung im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“ für unsere Verbände hat noch einmal deutlich gemacht, wie entscheidend eine präzise CO₂-Bilanzierung für die nachhaltige Entwicklung in der Sekt- und Weinbranche ist. Durch die detaillierte Erfassung und Analyse der Emissionen vom Weinberg bis zum Point of Sale erfüllt die Branche nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern kann auch gezielt Klimastrategien steuern. Athenga hat den Workshop mit fundierter Branchenkenntnis und großem Engagement für unsere Unternehmen so praxisnah gestaltet, dass alle Teilnehmer davon in höchstem Maße profitiert haben.
Dr. Alexander Tacer, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Sektkellereien e.V. sowie des Bundesverbandes Wein und Spirituosen International e.V.

